Flexibles und effizientes Verpacken mit Supervac in einem deutschen Lebensmittelkonzern

Ausgangssituation:

In modernen Produktionen muss man sich oft entscheiden: ob schnell oder flexibel gearbeitet wird. Aufwändige Formatwechsel mit Werkzeugtausch machen Rüstzeiten zu einem großen Zeitfaktor. Ein bekannter deutscher Lebensmittelvollsortimenter wollte beides – volle Flexibilität mit hoher Geschwindigkeit.

Herausforderungen:

Unser Kunde möchte hohe Taktleistungen, verschiedene Produktabmessungen ohne Formatwechsel auf einer Linie verpacken. Auch die Frage der Nachhaltigkeit ist für ihn ein wichtiges Thema: dicke und somit teure Bodenfolien einer Tiefziehmaschine sollen durch dünne und günstigere Beutel aus der Schlauchbeutelmaschine ersetzt werden.

Unsere Lösung:

Schinken, Rippen und Räucherfleisch kommen aus der Räucherkammer und werden vor Ort zugesägt und auf eine Schlauchbeutelmaschine gelegt.

Beide Schweißbalken der Vakuumkammern werden parallel benutzt, um eine maximale Auslastung der Maschinen zu erreichen.

Nun werden die einseitig offenen Beutel über zwei Eckumsetzer in die Vakuumkammern geladen. Nach dem Vakuumieren fahren die Produkte zum Schrumpfen, Trocknen und Etikettieren.

So geht zeitgemäßes Verpacken!