Mexikanische Käserei expandiert mit ihren Käsespezialitäten
Ausgangssituation:
Unser Kunde ist ein etabliertes Familienunternehmen, das seit 1975 mexikanische Käsespezialitäten produziert. Diese waren ursprünglich regional geschätzt, haben aber mittlerweile über Ländergrenzen hinaus Liebhaber gefunden. Dieser Nachfrage wird das Unternehmen gerecht, indem es in einem kontinuierlichen Prozess das Unternehmen von einem bedeutenden lokalen Marktteilnehmer zu einem international exportierenden Käsespezialist weiterentwickelt und sich dementsprechend auch von manueller Arbeit zu mehr industrieller Fertigung wandelt.
Herausforderungen:
Der Kunde möchte mehr Produkte an Endkunden liefern und dafür die Optik seiner Produkte optimieren. Bisher wurden nur vereinzelt Produkte in Schrumpffolie verpackt und diese dann manuell geschrumpft. Das war aber nur mit erhöhtem Personalbedarf und gleichzeitig geringerer verpackter Stückzahl möglich. Eine weitere Limitierung der Kapazität stellt das Einbeuteln dar, das unter Einsatz von vielen Personen erfolgt. Hier wünscht sich der Kunde eine semi-automatische Lösung, die leicht zu warten ist, aber den Personalbedarf reduziert und die Geschwindigkeit des Einbeutelns erhöht.
Unsere Lösung:
Der Kunde bekam eine Kammerbandmaschine des Typs GK 402 B mit Wasserkühlung und Einstich- sowie Perforationsmesser. Diese Maschine erledigt das Verpacken von ca. 80% der Gesamtproduktion. Diese Linie wurde noch um einen AT 8 (Schrumpftank, bei dem der Käse komplett automatisch eingefördert, eingetaucht und ausgefördert wird) und BL 15 (vollautomatischer Trockner, dessen Luftmesser sich der Produktkontur in der Höhe anpassen, um auch bei unterschiedlichen Produkthöhen ein optimales Trockenergebnis gewährleisten) ergänzt. Damit kann das Endprodukt ansprechender für den Kunden gestaltet und andererseits das Etikettieren erleichtert werden. Zudem wurde ein BG450 PLUS in die Linie neu integriert, um das Einbeuteln der Käse deutlich zu beschleunigen. Hierbei öffnet sich der Beutel automatisch durch Luftdruck und das Produkt muss von dem Bediener nur noch durchgeschoben werden.