Verpackung von langen Slicerstangen in der Schweiz

Ausgangssituation:

Unser Kunde ist ein renommiertes Schweizer Unternehmen im Bereich Fleisch und Wurstwaren, welches am Beginn des 20. Jahrhunderts gegründet wurde. Die Marke steht mit ihren Produkten seit jeher für hervorragende Qualität. Die streng geheimen Rezepturen werden seit Generationen übertragen und auch nach 100 Jahren mit viel Handarbeit hergestellt. Die Fleischstücke reifen während rund neun Wochen zu einer wahrhaft einzigartigen Spezialität heran. Über feinsten Tannenhölzern und unter den wachsamen Augen der Meister geräuchert, bekommen sie schließlich ihr mildes, bekömmliches Raucharoma. Unser Kunde produziert unter anderem Wurststangen, die mit einem Slicer zu einem späteren Zeitpunkt aufgeschnitten werden.

Herausforderungen:

Im Zuge der Optimierung ihrer Slicerstangen möchte das Unternehmen längere Slicerstangen produzieren. Der Grund liegt darin, dass bei längeren Stangen die Abschnitte am Beginn und Ende der Stange relativ weniger werden. Ebenfalls wird der Prozess des „Reifens in der Packung“, wie bei Schinken- und Salamistangen üblich, profitabler.

Die neuen Slicerstangen sollen Längen von bis zu 1.000 mm aufweisen und quer zur Längsachse in die Maschine fahren, um mehr Stangen gleichzeitig vakuumieren zu können. Keine der marktüblichen Maschinen kann diese Produkte verarbeiten, ohne dabei den zweiten Balken zu opfern. Da auch andere Produkte verarbeitet werden, wäre dies eine starke Einbuße an Leistung.

Unsere Lösung:

SUPERVAC kann aufgrund seiner großen Modellvielfalt mit der GK872B die passende Lösung bieten. Der Abstand zwischen Balken nimmt die neuen, langen Stangen ideal auf. Der Kunde kann somit in großen Mengen produzieren. Anschließend werden die Schrumpfbeutel, in denen sich die Produkte befinden, mittels Supervac Schrumpftunnel geschrumpft.